Schriftgröße: ++ | o | --

Wir behandeln in unserer Praxis Kinder und Jugendliche jeden Alters mit den unterschiedlichsten Problemen. Bei fast allen Problemen beziehen wir die Eltern und die Familie mit ein und möchten die gesamte Familie unterstützen. Fragestellungen und Probleme, die zu uns führen, können z.B. sein:

Unterschiedlichste Ängste,

Schüchternheit, soziale Unsicherheit oder Selbstwertprobleme,

depressiv wirkendes Verhalten, Rückzug, Traurigkeit oder Suizidgedanken,

Verarbeitung traumatischer Erlebnisse,

Konzentrationsstörungen, Abklärung von ADS/ADHS

aggressives Verhalten,

Tics oder Zwangsstörungen,

gestörtes Eßverhalten,

Einnässen oder Einkoten,

Schlafstörungen,

Umgang mit chronischen Schmerzen und vieles mehr.

Man muss aber nicht „Krank“ oder „psychisch gestört“ sein, um zu uns zu kommen: Häufig gibt es in einer Lebensphase eine besondere seelische Belastung, man steckt in einer Krise und weiß nicht, wie man damit fertig werden soll. Statt sich dann z.B. einzuigeln oder einfach so weiterzumachen wie bisher, kann es gut sein, sich eine professionelle Beratung zu holen. Und wir verstehen uns gerade auch als Trainer oder Coaches für Jugendliche, Eltern und Kinder, die in ihrem Alltag und ihren Beziehungen positiv etwas verändern wollen.

Oder Eltern wissen nicht genau, ob sie sich über bestimmte Verhaltensweisen bei ihrem Kind Sorgen machen müssen. Schon im Säuglings-und Kleinkindalter ist das, was zwischen Eltern und Kind passiert, enorm wichtig: Wenn Sie unsicher sind, beraten wir Sie gerne. 

Bei der Behandlung steht bei uns die Psychotherapie  im Vordergrund. Wir arbeiten mit >lösungsorientierten Methoden wie z.B. der systemischen oder Familientherapie und der Hypnotherapie.

Bei Bedarf kann ich als Ärztin aber auch begleitend eine medikamentöse Behandlung durchführen. Behandlungen, bei denen praktisch ausschließlich eine medikamentöse Therapie gewünscht wird, übernehme ich aber nicht.

Da die nächsten Kinder- und Jugendpsychiater (Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie) leider weit entfernt sind, sind natürlich auch Kinder und Jugendliche aus den umliegenden Gebieten wie Oststeinbek, Bergedorf, Reinbek, Wentorf, Aumühle,  Schwarzenbek und Geesthacht herzlich willkommen.

Foto A. Conradi

Andrea Conradi

Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Kontakt:

Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Dorfstraße 17 a

21509 Glinde

Tel.: 040 - 8000 54 03

 
ANDREA CONRADI | Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie | Dorfstr. 17 A | 21509 Glinde | T: 040 8000 54 03 | F: 040 8000 54 04
Psychotherapie für Kinder und Jugendliche aus Glinde, Oststeinbek, Bergedorf, Reinbek, Wentorf und Umkreis